PERFORMANCE: INSTRUMENTS OF BROKEN DREAMS
07. Dezember, 20 Uhr
Martin Roman, jüdischer Jazzmusiker und Pianist, flieht nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten aus Deutschland in das Britische Mandatsgebiet Palästina und spielt dort für die Britischen Soldaten, woraufhin ihm von Mitgliedern des jüdischen Widerstands die Hände gebrochen werden. Desillusioniert kehrt er zurück nach Europa und wird schlussendlich nach Auschwitz deportiert.
Jahrzehnte später zieht der Sohn des Sohnes der Nichte des Jazzmusikers von Israel, wo er aufwuchs, nach Deutschland. Das war der Grund, ihm von dieser Geschichte zu erzählen.
„Instruments of broken dreams“ imaginiert eine Jazzformation, die die deutsch-israelische Erinnerungskultur zertrümmert, dekonstruiert, neu zusammensetzt und sucht nach den verworrenen und vergessenen Strängen des Erinnerns.
Engel der Geschichte mit gebrochenem Flügel
Engel im ewigen Stimmbruch
Durch den ohrenbetäubenden Krach der Knackenden Äste
Am Lagerfeuer der Geschichte verstehe ich statt
Engel
Enge
Enge der Geschichte
Was nicht passt wird passend gemacht
Du musst ein Instrument und als Instrument ein
Werkzeug werden. Ansonsten ist da nur die
Enge im Hals, die unpassende Töne
verschluckt
In deutscher und hebräischer Sprache.
Eintritt frei.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Martin Roman, a Jewish jazz musician and pianist, flees from Germany to the British Mandate of Palestine after the Nazis come to power, where he plays for the British soldiers and gets his hands broken by the Jewish resistance. Disillusioned, he returns to Europe and is then deported to Auschwitz.
Decades later, the son of the jazz musician’s niece’s son moves from Israel, where he grew up, to Germany. The reason to tell him about this story.
“Instruments of broken dreams” imagines a jazz formation that shatters, deconstructs and reassembles the German-Israeli memory culture and searches for the tangled and forgotten threads of remembrance.
In German and Hebrew.
Free entrance.
Musik und Performance: Franziska Kastner, Paul Große, Adin Peskoff, Georg Paco Fleischfresser
Kostüm: Martha Binder
Text: Lena Schmidt
Illustration: Michael Barzellai
Buchgestaltung: Romina Vetter
Raum und Künstlerische Leitung: Yoav Schutzer
Dramaturgie und Künstlerische Leitung: Lotti Oeken
Die Veranstaltung ist gefördert vom Kulturamt Leipzig, der Amadeu-Antonio Stiftung – Aktionswochen gegen Antisemitismus, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie