THE RAFT OF MEDUSA
performance – sound – film
Von Denise Blickhan und Ben Paetzold
Ausgehend von Théodore Géricaults ikonischem Gemälde Das Floß der Medusa
entwirft das Künstlerduo Denise Blickhan & Ben Paetzold eine immersive Klang- und
Bildkomposition, die den Schwebezustand zwischen Untergang und Rettung erfahrbar
macht.
In ihrer hybriden Konzertperformance übertragen sie das Motiv in die Gegenwart und
verweben Sound, Film und Performance zu einem Driften zwischen Gemeinschaft und
Isolation, Verzweiflung und Hoffnung. Bild und Klang strömen auseinander und setzen
sich neu zusammen – ein audiovisuelles Echo auf das Treiben im Ungewissen.
Termine
27.02.2025 // Fleetstreet Theater // 20 Uhr
28.02.2025 // Fleetstreet Theater // 20 Uhr
01.03.2025 // Fleetstreet Theater // 20 Uhr
Eintritt frei.
Denise Blickhan (Weimar) ist eine deutsch-griechische bildende Künstlerin mit
Schwerpunkt in Performance, Installation, Video und Sound. In Athen und Jena
studierte sie Philosophie und Bildwissenschaften, 2022 schloss sie ihr Studium
der Freien Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar ab. Seit 2019 arbeitet
Blickhan kontinuierlich an ihrem MEDUSA Zyklus, in dem sie sich mit
Blickkulturen im Kontext von digitaler Ästhetik, Social Media und KI
auseinandersetzt. Die MEDUSA Performances setzen die Zuschauer einem
intensiven Bilder- und Klangstrom aus.
Der MEDUSA Zyklus wurde u.a. im Haus der Elektronischen Künste (HEK) Basel,
Kunsthaus Erfurt (mit Bruce Nauman und Prince Gholam), im Essl Museum in
Klosterneuburg (AT), im Mouches Volantes in Köln und in der Galerie für
Gegenwartskunst in Freiburg gezeigt.
Ben Paetzold (Hamburg) arbeitet als freischaffender Kameramann und hat an
der HFBK Hamburg in der Klasse von Pepe Danquart Film studiert. Neben
eigenen Kurzfilmen wurde seine Kameraarbeit unter anderem 2021 bei den
internationalen Filmfestspielen in Cannes gezeigt. Er kollaborierte in
internationalen künstlerischen Projekten und produzierte u.a. für Haiyti
(Universal) diverse Musikvideos. Themenschwerpunkt seiner Arbeit sind
Semiotik und Rhythmik im Film, die von einer Intuition geprägten
Arbeitsmethodik geprägt ist. Musikalisch arbeitet er mit Klavier, Synthesizer und
Gitarre.