https://fleetstreet-hamburg.de/30-oktober-1930/

AKTUELL : RESIDENZ

Programm:

30. Oktober, 19:30 Uhr – Kollektiv Bartel/Behrmann/Brakonier/Kim

„Unheimliche Nähe“ – Eine Recherche zu künstlicher Intelligenz, Körper & Begehren
Showing: 30. Oktober, 19:30

In ihrer künstlerischen Forschung verfolgt das Kollektiv Bartel/Behrmann/Brakonier/Kim die Spuren digitaler Intimität – zwischen Code und Körper, zwischen kühlen Bildschirmoberflächen und Begehren. Die KI-Bots werden Teil ihres Teams. Das Kollektiv befragt sie nach Empathie und Zärtlichkeit. Sie antworten in Datensätzen, Bildern, Simulationen. Die Recherche des Kollektivs ist ein performatives Verhör: Sie füttern KI mit feministischen Texten, Liebesfragmenten, Stimmen und Gesten. Die KI übersetzt – manchmal poetisch, manchmal präzise wie ein Algorithmus auf Spurensuche. Die Künstler*innen übersetzen deren Antworten zurück in den Raum und in ihre Körper. Doch jede Zwiesprache mit dem Tool kostet Energie, Wasser, Aufmerksamkeit. Wie weit kann man gehen?  „Unheimliche Nähe“ ist ein Experiment, die Grenzen der Intimität mit personalisierten Bots zu testen. Eine performative Annäherung an eine Technologie, die uns Nutzer*innen spiegelt und zugleich verschlingt. Ein kollektives Labor über Intimität, Macht und die Zukunft des Begehrens. (Dieser Presse-Text wurde mit Hilfe von KI erstellt)

 

Eine Recherche von Lois Bartel (Theatermacherin/Performerin, HH), Verena Brakonier (Choreografin/Tänzerin, HH), Ruby Behrmann (Regisseurin, HH) und Hye-Eun Kim (Bildende Künstlerin/Sound& Visual-Künstlerin/Performerin, Leipzig).

Verena Brakonier, ist ArbeiterInnenkind, Tänzerin/Choreografin in Hamburg. Sie studierte Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seit 2019 arbeitet sie zum Thema Klassismus, verbindet ihr künstlerisches Arbeiten mit Aktivismus und gibt Antiklassismus-Workshops. 2021 entstand im Rahmen ihrer Residenz im Fleetstreet Theater in Zusammenarbeit mit Greta Granderath und Jivan Frenster der Kurzfilm HÄNDE, der u.a. in der Berlinischen Galerie gezeigt wurde. www.verenabrakonier.de

Hye-Eun Kim, in Berlin geboren, lebt und arbeitet in Leipzig als bildende Künstlerin, Musikerin und Performerin. 2021 schloss sie ihr Kunststudium an der HFBK Hamburg ab und arbeitete anschließend für den Künstler Tom Sachs. Ihre experimentelle elektronische Musik präsentiert sie regelmäßig in Clubs und auf Festivals wie dem Golden Pudel Club und der Kaserne Basel. https://soundcloud.com/hye-eun-kim

Ruby Behrmann ist als freie Regisseurin in Hamburg und NRW tätig und spezialisiert auf ortsbezogene, partizipative Formate. Ihre Performances und Installationen schaffen Räume, in denen das Publikum aktiv interagiert und Situationen erlebt. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. www.rubybehrmann.de

Lois Bartel, freie Performerin und Theatermacherin, arbeitet an Schnittstellen von Choreografie und Performance. Sie absolvierte ihr Schauspiel Diplom an der Hochschule der Künste Bern und erwarb ihren Master in Performance Studies an der Universität Hamburg. Zuletzt war ihre Solo-Performance BÄRENLAND im LICHTHOF Theater in HH zu sehen. http://www.loisbartel.de